Von: Nathanael Hofer
Hier mal ein rekonstruierter „quick & dirty“ Definitionsversuch, als ich letztens zum gefühlt 100-sten Mal nach der Ausrichtung meines Studiums gefragt wurde. Der Informationswissenschaftler macht...
View ArticleVon: meyer_daniel
Vielleicht könnte man unterscheiden auf welcher Ebene dies statt finden soll? Auf persönlicher Ebene (sei es als Nutzer am Arbeitsplatz oder zu Hause), auf innerbetrieblicher Ebene ( Organisations-...
View ArticleVon: Nathanael Hofer
Stimmt. Eine Definition ohne Unterscheidung von Mikro- (Individuum), Meso- (Gemeinschaft) und Makro-Ebene (Gesellschaft) ist wissenschaftlich betrachtet zu seicht. Mir fehlt ausserdem noch der...
View ArticleVon: meyer_daniel
In der Privatwirtschaft spricht man von CI = Competitive Intelligence, das ist Wissen das von aussen kommt, das zu BI = Business Intelligence wird, indem externes Wissen zu internes Wissen umgewandelt...
View ArticleVon: meyer_daniel
Im ersten Kommentar hatte ich den IWler als der Bibliothekar des Internets bezeichnet. Damit war gemeint dass er die diversen Klassifikationswerkzeuge am Internet anwenden sollte. Diese Idee ist...
View ArticleVon: meyer_daniel
Ich habe versucht für mich zu definieren was Information bringt. Information ist etwas was ich tagtäglich brauche, eigentlich ist es so etwas wie eine Antwort auf eine Frage. Vielleicht brauche ich...
View ArticleVon: Beat Mattmann
Ich denke, man müsste hier klar unterscheiden, WEM man den eigenen Studiengang erklärt. Die obigen Erklärungen sind aus meiner Sicht für die meisten privaten Interessierten eher zu theoretisch, zu...
View Article